Filmische Leseszenen by Timo Rouget

Filmische Leseszenen by Timo Rouget

Autor:Timo Rouget
Die sprache: deu
Format: epub
Herausgeber: De Gruyter
veröffentlicht: 2021-05-06T17:31:37.586000+00:00


12

Lesen und Enkulturation

Viele Filme, die das literarisch-ästhetische Lesen thematisieren, handeln von der Bedeutsamkeit der Leseakte für die Figuren als (sich entwickelnde) Subjekte einer Gesellschaft. In Schriftkulturen wird das Lesen als unerlässliches Kriterium zur gesellschaftlichen Partizipation erachtet: Die Lesefähigkeit macht menschliche Individuen in gegenwärtigen und zukünftigen Lebenssituationen handlungs- und teilhabefähig.1 Um die autonome Alltagsbewältigung und die eigene Identitätskonstruktion zu unterstützen, soll aus bildungspolitischer Perspektive die Literalität der Bevölkerung gefördert werden, die grundlegende Elemente der Begegnung mit Fiktion inkludiert, wie Phantasietätigkeiten, die Übernahme anderer Perspektiven oder das Erleben von Alterität. Diese Beziehung der individuellen und gesellschaftlichen Bedeutung des literarisch-ästhetischen Lesens wird in diesem Kapitel unter dem Begriff der Enkulturation untersucht: dem Prozess, in »dessen Folge sich eine Person im Laufe ihres Lebens die Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster sowie die Maßstäbe der sie umgebenden Kultur in ihren symbolischen Formen und performativen Prozessen aneignet.«2

Die in diesem Zusammenhang relevanten Dimensionen des literarisch-ästhetischen Lesens veranschaulicht der Beginn des Fantasy-Kultfilms Conan the Barbarian (USA, 1982). Nach dem gewaltsamen Mord an seinen Eltern wird Conan im Kindesalter als Sklave verkauft und zu einem Gladiator ausgebildet. Als im Erwachsenenalter seine enormen körperlichen Fähigkeiten hervortreten, verkündet die sonore Erzählerstimme: »He was taken to the East. A great prize, where the war masters would teach him the deepest secrets. Language and writing were made available, the poetry of Khitai, the philosophy of Sung.«3 Der Film markiert das Unterrichten in Poesie als konstitutiv für die Entwicklung von Conans Persönlichkeit im Rahmen seiner spezifischen Enkulturation – und die Szene differenziert dezidiert zwischen der Lesefertigkeit (»language und writing«) und der literarästhetischen Kompetenz, die gegenstandsbezogen erlernt wird (»poetry«).4 Das Lesen von Gedichten stellt für den plakativ martialisch inszenierten Conan einen zentralen Baustein innerhalb seiner Entwicklung zum heroischen Krieger dar. Das literarisch-ästhetische Lesen lässt ihn Gesichtspunkte der Welt verstehen, die er durch andere Tätigkeiten nicht begreifen kann.

Die Fokussierung auf das Verhältnis zwischen einer individuellen (Figur) und einer kollektiven Identität (Kultur) erfordert an dieser Stelle zwei Vorbemerkungen. Erstens soll der Ausdruck Enkulturation im Folgenden keine Auffassung von Kulturen als abgeschlossene Entitäten mit festgeschriebenen Grenzen suggerieren – oder von kulturell kohärenten Subjekten. Wenn in der Untersuchung der Filmbeispiele der Begriff Kultur verwendet wird, ist damit ein komplexes Beziehungsgeflecht unterschiedlicher individueller, historischer, politischer und ökonomischer Dynamiken und Prozesse gemeint. Zweitens handelt es sich im weiteren Verlauf um medial konstruierte, fiktionalisierte Lebensentwürfe von Figuren. Für die Relation von literarisch-ästhetischem Lesen und Identitätsbildung im Film sind daher nicht nur sozialtheoretische Konzepte wie die der literarischen Sozialisationsforschung relevant, sondern auch Expertisen der narrativen Biografieforschung. Sie arbeitet erzählerische Prozessstrukturen innerhalb von Lebensschilderungen heraus und liefert damit Instrumentarien zur Einordnung singulärer Leseerfahrungen im Rahmen der ästhetischen Konstruktion von Figuren.

Zahlreiche filmische Leseszenen behandeln die existenzielle Bedeutsamkeit des Lesens oder eines bestimmten Lektürestoffs für eine Figur. Um dieser Reichhaltigkeit Rechnung zu tragen, beschäftigt sich das nächste Kapitel in extenso mit der kindlichen Lektüre – und damit mit der Kindheit als eigenständiger Lebens- und Lesephase.5 Vier Teilbereiche setzen sich hier mit speziellen filmischen Figurationen des literarisch-ästhetischen Lesens im Kindesalter auseinander: literarisches Lernen, prägendes Lesen, die Kontrastierung mit dem Konsum anderer Medien und die ästhetische Leselust im Rahmen der frühkindlichen Lektüre.



Download



Haftungsausschluss:
Diese Site speichert keine Dateien auf ihrem Server. Wir indizieren und verlinken nur                                                  Inhalte von anderen Websites zur Verfügung gestellt. Wenden Sie sich an die Inhaltsanbieter, um etwaige urheberrechtlich geschützte Inhalte zu entfernen, und senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden die entsprechenden Links oder Inhalte umgehend entfernen.